Kultursommer Rheinland Pfalz/Waldprojekt

„…so leben sie noch heute“

Pop Up Theater mit Figuren für Erwachsene

Figurenspielerin Friederike Krahl lädt zu einem Märchenspaziergang in der Kulisse des Pfälzer Waldes ein. Grimmsche Märchenfiguren erzählen an Originalschauplätzen aus ihrem Leben.

Der vertraute Wald wird zum magischen Ort, die Phantasie der Zuschauer zum Mitspieler.

Dauer: 90 Minuten

Termine: Sa 14.6. 11 Uhr / So 29.6.11 Uhr / Do 04.09. 14 Uhr / Mi 08.10. 14 Uhr

max. 10 Teilnehmer, 20 € pro Person

Anmeldung unter friederikekrahl@yahoo.de

Idee/Spiel: Friederike Krahl

Logo: Kultursommer Rheinland Pfalz: Schrift und Grafik einer Sonne

Gefördert von:
Kultursommer Rheinland-Pfalz


Meine 50. Regie-Arbeit

„Pu der Bär“

Figurentheater in Karlsruhe begeistert mit „Pu, der Bär“ und feinem Humor für Kinder

– BNN 14. April 2025

„…Dann hebt sich der Vorhang zu einem großen Spaß für Jung und Alt (…)Mit den wunderbar von Charlotte Jautz gestalteten Puppen von Pu, dem Bär, Ferkel, Esel I-A, Kaninchen und dem ungestümen Tiger, gewinnt Jan Mixsa unter der Regie von Friederike Krahl in Windeseile nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch die der Erwachsenen.“


Festival Kopfüber 2025:

Teddy Brumm (ab 4 Jahren)

Nein das ist zuviel!

Bis eben waren Klaus und Teddy Brumm beste Freunde.

Und jetzt ist Klaus so gemein zu ihm!

Da bleibt nur eins: Weglaufen.

Teddy schleicht sich heimlich aus dem Haus.

Und das Abenteuer beginnt.

Kleiner Brumm, wenn das mal gut geht….

„Humorvoll, mit wildem Spaß und gefühlvollen Momenten. Eine wunderbar innige Geschichte über die Kraft wahrer Freundschaft. Ein Kleinod der Puppenspielkunst auf einem kleinen quadratischen Tisch“ (Presse)

Nach dem Kinderbuchklassiker von Nils Werner und Heinz Behling.

Regie: Tristan Vogt

Spiel: Friederike Krahl


Selma kann den Tod voraussehen. Wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand. Unklar ist allerdings, wen es diesmal treffen wird…..Das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt.

Mariana Leky erzählt klug, zart, genau, und mit lakonischem Ton über Widerstände und Unwägbarkeiten und die Liebe, die immer die ungünstigsten Bedingungen wählt.

Friederike Krahl erfindet die Geschichte für die Bühne neu und lässt mit Humor, Feinsinn, Alltags-Objekten und Figuren auf einem Küchentisch einen ganzen Dorfkosmos entstehen.

BNN Montag, 14.10.2024: „Es ist ein visuelles Kunstwerk – Objekttheater begeistert als „Was man von hier aus sehen kann“-Meta-Inszenierung bei Premiere im marotte Theater“

Spiel: Friederike Krahl

Regie: Eva Kaufmann

Eine Produktion des marotte Theater Karlsruhe


Zwei Puppenspielerinen, eine Mann und eine Frau, haben Masken auf dem Kopf und sehen sich lachend an.

Zwei Puppenspielerinnen, eine Mann und eine Frau, haben jeweils zwei Barbiepuppen in den Händen und spielen eine Szene
Spielszenen aus: „Das Sommernachtstraumschiff“

Was gibt es Schöneres, als auf dem Traumschiff in den Hafen der Ehe einzulaufen?
Doch eine schwüle Sommernacht auf einer geheimnisvollen Insel bringt alles durcheinander. Hier regieren die Elfenkönige und der Kobold Puck. Die Nacht offenbart wilde Träume, und zwischen den Liebenden entbrennt ein heißes Verwirrspiel.

Mit Objekten, Barbiepuppen und viel Schlagermusik bringen die Kleinkünstler Elfriede und Urs in der Paartherapie endlich zusammen, was zusammen gehört: Den Sommernachtstraum auf dem Traumschiff.

Männlicher Puppenspieler schaut auf einen Waschbären, einer Spielfigur

Im April 2023 feierte ROCKY WASCHBÄR in der marotte Karlsruhe Premiere. Diese Produktion mit Manuel Speck entstand unter meiner Regie.

„Friederike Krahl  führte Regie bei meinem ersten Figurentheater-Stück. Sowohl dramaturgisch als auch beim Figurenspiel hat sie mich super professionell an die Hand genommen, mir aber auch Freiheit gelassen. Als noch ungelernter Puppenspieler hat sie mir Techniken, Handgriffe und Besonderheiten dieser Kunstform vermittelt, so dass ich mich für die Bühne gewappnet fühlte. Ohne sie würde es Rocky nicht geben und dafür bin ich einfach dankbar.“

Manuel Speck, Improtheater Karlsruhe 


Schauspieler hält einen Apfel in der Hand. Im Vordergrund eine Figur aus einem Figurentheaterstück.

Als Regisseurin freue ich mich, dass ADAMS ÄPFEL, eine Produktion der marotte Karlsruhe mit Sebastian Kreutz (mehr unter „Presse“ ) auf das internationale Figurentheaterfestival IMAGINALE eingeladen wurde.

„Die Regisseurin Friederike Krahl ist dramaturgisch schlau, neugierig und leidenschaftlich. Spieler/innen, Figuren, Text und Inhalt erfahren viel Wertschätzung und Vertrauen, sich entwickeln zu dürfen. Es macht Spaß auf die Probe zu gehen.“

Sebastian Kreutz,  Staatsschauspieler des Landes Baden – Württemberg.

Aktuelle Produktionen

2022

„Das Neinhorn“
Regie für Theatergeist/Weites Theater, Berlin


Szenenbild für ein Puppenspiel

„Wie weihnachtelt man?“
Regie für die marotte, Karlsruhe


2021

Zwei Schauspieler, Mann und Frau spielen mit einer Puppe im Figurentheater.

https://youtu.be/Lm1f8Cwp4Qo

„Heidis Geheimnis“
Regie für Die Exen, Berlin/Passau


Speeddating
Spiel – marotte, Karlsruhe


2020

Zwei Puppenspieler mit ihren Figuren, einem Drachen und einem Einhorn in einer Szene

https://youtu.be/nELWzMuuGX0

„Ich bin Einhorn, wer bist Du?“
Regie für das Theater Urknall, Berlin



2019

Puppenspielerin, sitzend, mit der Figur eines Koalabären auf dem Schoss.

„Koalabär und Freunde“
Regie – marotte, Karlsruhe


„Du hast angefangen! Nein Du!“
Co-Regie für Theatergeist, Berlin


2018

Schauspieler hält einen Apfel in der Hand. Im Vordergrund eine Figur aus einem Figurentheaterstück.

„Adams Äpfel“
Regie für die marotte, Karlsruhe


Frau, die einen kleinen Bären in der Hand hält

„Teddy Brumm“
Spiel & Idee – marotte, Karlsruhe

Produktionen vor 2018 unter www.friederike-krahl.de